Schön wie eine Belgierin

Gartenlektüre, Gartenplanung

Vor ein paar Jahren wäre ich achtlos an ihnen vorübergegangen. Moschata-Rosen? Nein. Meine erste Rosenliebe galt den gefüllten, englischen Rosen, die überschwenglich duften und so wunderbar nostalgisch wirken.

Rustique, c’est chic!

Gartenplanung

Einheimische Lärche sollte es sein, passend zum Holz des Spaliergerüsts, fand der Gatte der Gärtnerin. Da es Lärchenholzbretter nur in einer Stärke ab 20 mm gab, sind unsere Meisen-Nistkästen jetzt eben etwas massiver …

Gräser – wie gemalt

Inspiration, Jahreszeiten

Eigentlich war ich in den Garten gegangen, um die Wäsche abzuhängen. Doch als ich mich so über den Korb beugte und einen Blick zurück in den Garten warf, liess ich alles stehen und liegen. Um meine Kamera zu holen.

Die lila Herbstfalle

Fehltritte, Gartenplanung, Pflanzen

Jetzt ist schon wieder was passiert, beginnt mein Lieblingskrimi-Autor Wolf Haas seine Brenner-Romane. So schlimm wie die Fälle von Kommissar Brenner ist meine Situation natürlich nicht. Aber der einleitende Satz passt dennoch.

Blüten für Naschkatzen

Mussestunden

Gemüsegärtnerinnen sind oft leidenschaftliche Köchinnen. Meine Karriere als Gemüsegärtnerin habe ich mittlerweile abgeschrieben. Das hält mich aber nicht davon ab, gerne zu kochen und zu backen …

Vom Wachsen & Gedeihen

Ein Reihenhausgarten blüht auf

Rosa-weisse Lollipops

Bis letztes Jahr tat sich in unserem Garten vor Mai praktisch nichts. Hier und da ein paar vorwitzige Stauden, mehr nicht. Das lag daran, dass ich im Herbst immer einen «Gartendurchhänger» habe.

Licht und Wasser

Am Anfang war die kleine Leere

Ursprünglich wollten wir die Wege und Beete eher geradlinig gestalten, als klaren Rahmen für üppige Bepflanzungen mit Rosen und Stauden.
Close